Schriftgröße anpassen

KOMMUNALE WÄRMEPLANUNG
UMSETZUNGSMAßNAHMEN

Insgesamt lassen sich die für die Umsetzung der Wärmewende relevanten Maßnahmen grob folgenden Kategorien zuordnen:

  1. Machbarkeitsstudien,
  2. Effizienzsteigerung und Sanierung von Gebäuden,
  3. Ausbau/Transformation von Wärmeversorgungsnetzen oder Nutzung ungenutzter Abwärme,
  4. Ausbau/Transformation erneuerbarer Wärmeerzeuger und Energien, sowie
  5. die strategische Planung und Konzeption.

Folgende Maßnahmen wurden für die und mit der Gemeinde Kammerstein abgestimmt:

  1. Internetauftritt als zentrale Informationsplattform zum Wärmeplan
  2. Informationsveranstaltungen zu künftigen Wärmeversorgungsmöglichkeiten
  3. Hocheffiziente kommunale Liegenschaften
  4. Förderung interkommunaler Zusammenarbeit

Die konkreten Maßnahmen werden jeweils in Form eines Steckbriefes einheitlich dargestellt. Für jeden Steckbrief wird eine Priorität (von „ohne Priorität" bis „vorrangig“) vergeben. Ebenso wird er nach Maßnahmentyp und Handlungsfeld gegliedert. Weitere Inhalte der Steckbriefe sind unter anderem die notwendigen Schritte, die für die Umsetzung der Maßnahme notwendig sind, und eine grobe zeitliche Einordnung. Die Kosten, die mit der Umsetzung der Maßnahmen verbunden sind, sowie die Träger der Kosten werden dargestellt. Ebenso werden die durch die Umsetzung erwarteten positiven Auswirkungen auf die Erreichung des Zielszenarios kurz erläutert.

 

Im Folgenden die Maßnahmensteckbriefe:

 Maßnahmensteckbrief Internet

 

Umsetzungsmaßnahme Info

 

Umsetzungsmaßnahme Kommunale Liegenschaften

 

Umsetzungsmaßnahme Interkommunale Zusammenarbeit

Schnell gefunden

Gemeinde Kammerstein