Schriftgröße anpassen

KOMMUNALE WÄRMEPLANUNG
ABLAUF

Für die Bestandsanalyse wurde zu Beginn in einem Geoinformationssystem (GIS) ein „digitaler Zwilling“ der Kommune erstellt.

Digitaler Zwilling

 

Mithilfe einer umfassenden Datenerhebung bei allen relevanten Akteuren lässt sich das berechnete Modell des Wärmekatasters sukzessive den realen Verhältnissen angleichen und mit zusätzlichen Informationen erweitern.

Die Datenerhebung umfasste dabei...

  • Unternehmen
  • Kommunale Liegenschaften
  • Private Haushalte
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Biogasanlagenbetreiber
  • Wärme-/Gebäudenetzbetreiber
  • Landesamt für Statistik (Kehrbuchdaten)

Ziel war es, eine zentrale Übersicht aller relevanten Wärmedaten zu schaffen.

 

 

 

Schnell gefunden

Gemeinde Kammerstein
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.