Schriftgröße anpassen

KOMMUNALE WÄRMEPLANUNG - POTENZIALANALYSE
ENERGIE-EINSPARPOTENZIAL DURCH SANIERUNGEN

Zur Abschätzung der zukünftigen Entwicklung des Endenergieverbrauchs für Wärme wurde ein gebäudescharfes Sanierungskataster bis zum Zieljahr 2045 erstellt.

Für Wohngebäude wird die Berechnung mit der Maßgabe einer sehr ambitionierten, aber realistischen Sanierungsrate der Gebäudenutzfläche (AN) von 2 % pro Jahr durchgeführt. Im Mittel soll in diesem Szenario durch Einsparmaßnahmen ein spezifischer Wärmeverbrauch von rund 100 kWh/m²AN erreicht werden. Die hier angesetzte Sanierungsrate und Sanierungstiefe liegen über dem Bundesdurchschnitt, könnte jedoch über entsprechende Informations-, Beratungs- und Fördermaßnahmen erreicht werden.

Für Nichtwohngebäude wird pauschal eine jährliche Endenergieeinsparung von 1,5 % angesetzt.

 

sanierungen

 

Bis zum Jahr 2045 könnte eine Reduktion des Endenergieverbrauchs für Wärme um ca. 14 % auf 26.605.944 kWh erreicht werden, was einer Einsparung von 4.334.105 kWh entspricht.

Einzelne Teilgebiete mit erhöhtem Einsparpotenzial konnten nicht identifiziert werden. Grundsätzlich wird in jedem Teilgebiet ein nennenswertes Einsparpotenzial gesehen. 

Schnell gefunden

Gemeinde Kammerstein
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.