Schriftgröße anpassen

Am Montag, 24. Februar 2025 hat das Bürgerbüro im Rathaus Kammerstein geschlossen.

 

Aktuelles zur Briefwahl: Bis 31. Januar 2025 können Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl am 23. Februar schriftlich per Email, Fax  oder Post beantragt werden. Wir erwarten die Stimmzettel zur Bundestagswahl in der Woche vom 3. bis 7. Februar 2025 im Rathaus.

 

Aufruf als Wahlhelferin und Wahlhelfer für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025

Plakatierungsrichtlinien für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025:
 

Die Aufstellung der Wahlplakate und Groß-Werbeträger ist ab dem 11.01.2025 , 18 Uhr, zulässig.

Es wird auf die Plakatierungsverordnung sowie die Vollzugsrichtlinie verwiesen.

Jedes Plakat braucht einen Aufkleber. Ausgehändigt werden die Aufkleber von der Gemeinde Kammerstein.

Kontakt: info@kammerstein.de.

Hier der Link zur Plakatierungsverordnung: 240301_Plakatierungsverordnung_o.U.pdf

Hier der Link zur Vollzugsrichtlinie: 20240301-vollzugsrichtlinie-geregelte-plakatierung-o.u.pdf

 

Müllabfuhrplan 2025

Das Landratsamt Roth hat beschlossen, den Müllabfuhrplan nur noch online zur Verfügung zu stellen. Die Druckausgabe des Abfuhrplans wird es in Zukunft nicht mehr geben. Hier geht's zum Online-Müllabfuhrplan: https://www.landratsamt-roth.de/themen/bauen-wohnen/abfall/individueller-abfuhrplan

 


In einer Veröffentlichung einer Partei wurden falsche Tatsachen behauptet. Die Gemeinde Kammerstein stellt hiermit fest:

1. Die Hebesätze der Grundsteuer A und B liegen in der Gemeinde Kammerstein bei 340 Prozent. Und nicht, wie fälschlich behauptet, bei 320 Prozent.

Die Hebesätze der Grundsteuer A und B von 340 Prozent gelten bereits seit Anfang des Jahres 2024 und wurden erst in der Gemeinderatssitzung vom 22. Oktober 2024 auch für das Jahr 2025 beschlossen. Zuvor waren allerdings die Hebesätze von 1993 bis 2023 unverändert bei 320 Prozent gelegen.

2. In der Gemeinde Kammerstein gilt keine Haushaltssperre. Tatsache ist, dass wir wegen der Neuverschuldung den Haushalt 2024 vom Landratsamt genehmigt bekommen haben – mit dem Hinweis, dass wir sparsam wirtschaften sollen und vor allem die Pflichtaufgaben zu erfüllen haben. Mit einer Haushaltssperre hat das nichts zu tun.

Wolfram Göll, Erster Bürgermeister


Die Bodenrichtwerte 2024 können nun unter folgendem Link angesehen werden:

https://www.landratsamt-roth.de/uwao-api/web/files/bypath/Themen/Bauen%20und%20Eigenheim/Bodenrichtwerte%202024/Kammerstein.pdf


Parteiverkehr in der Gemeindeverwaltung


Montag 8:00 - 12:00 Uhr

Dienstag: 14:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr

Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr

 

 

 

Herzlich willkommen
in der Gemeinde Kammerstein

+++ GANZ AKTUELL +++
Wolfram Göll
Vorwort unseres
Bürgermeisters
Wolfram Göll

 

Herzlich willkommen

Gerne heiße ich Sie in unserer aufgeschlossenen, aktiven und l(i)ebenswerten Gemeinde Kammerstein herzlich … Weiterlesen

Kontakt

Gemeinde Kammerstein
Dorfstraße 10
91126 Kammerstein
Tel. 0 91 22 / 92 55 - 0
Fax 0 91 22 / 92 55 - 40
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten

 Montag 08.00 - 12.00
 Dienstag 14.00 - 18.00
 Mittwoch 09.00 - 12.00
 Donnerstag 08.00 - 12.00
 Freitag 08.00 - 12.00

  Termine

11
Feb.
Kammerstein, Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. bietet, in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen

12
Feb.
Gasthof Gundel in Barthelmesaurach
Jeden 2. Mittwoch im Monat um 19.00 im Gasthaus Gundel – öffentlicher SPD Bürgerstammtisch – Ausnahme: 12.03.2025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
4
5
6
7
9
10
13
15
16
17
18
19
20
22
23
24


Bürgerserviceportal

bib

Ratsinformationssystem

Schnell gefunden

Gemeinde Kammerstein
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.