
Am Ortsrand von Kammerstein, direkt neben dem Gelände des SV Kammerstein, entsteht derzeit eine schmucke und hochmoderne neue Grundschule mit acht Klassenzimmern. Doch was geschieht mit dem derzeitigen Schulgebäude im Ortsteil Barthelmesaurach?

In Kammerstein werden derzeit viele Segel in Richtung Windkraft gesetzt. Rund 70 Hektar des Windkraftgebietes WK 403 liegen südwestlich von Albersreuth und nordöstlich von Rudelsdorf – also im Gebiet der Gemeinde Kammerstein. Noch stehen da keine Windräder. Das wird sich aber sehr wahrscheinlich in den nächsten Jahren ändern.

Der legendäre Kammersteiner Musiksommer ist furios gestartet und wurde danach immer stärker: Ein umjubeltes Open-Air-Konzert der Schwabacher Gruppe „Smokestack Lightnin´“ bildete den spektakulären Auftakt der Konzertreihe in Kammerstein.

„Wir handeln konsequent und rasch: Nun haben wir einen großen Erfolg im Abwasserbereich gelandet“, bilanziert Kammersteins Bürgermeister Wolfram Göll die jüngsten Baumaßnahmen im Abwasserbereich erleichtert.

„Ganz großartige Reise“, „vier wunderbare Tage“, „wirklich zu Gast bei Freunden“ – so und ähnlich lauteten die Einschätzungen der Teilnehmer nach der Reise nach Italien. Vier Tage lang hat eine 45-köpfige Delegation aus der Gemeinde Kammerstein die italienische Partnergemeinde Verona-Quinzano besucht und ein hochinteressantes Programm absolviert.

Kerwa Volkersgau: Erstmals wieder seit 2012 – Toller Besuch und beste Stimmung an allen drei Tagen

Liebe Freunde des Kammersteiner Musik-Sommers, unser Musiksommer steigt auch heuer wieder, und zwar spannender denn je – mit bester regionaler fränkischer Unterhaltung, Kabarett und Musik:

Nachdem sich das mobile Repair-Café im Landkreis Roth bewährt hat, macht es am Samstag, 17. Mai, in Kammerstein Station: Von 14 bis 17 Uhr stehen Ehrenamtliche im Kammersteiner Bürgerhaus allen Interessierten mit Rat und Tat zur Seite und kümmern sich um defekte Geräte und Maschinen.

Zwei hochintensive Stunden voll Sagen, Musik und Mittelalter-Flair.
Ein garantiert unvergessliches Erlebnis: Am Sonntag, den 4. Mai 2025, laden die Gemeinden Kammerstein und Büchenbach gemeinsam zum Sagenfest ein – auf der Ofenplatte, dem allerhöchsten Punkt des Heidenbergs. Dieses Fest findet nur alle zwei Jahre statt, immer gleichzeitig mit dem Kräutermarkt in Kühedorf.

Hier finden Sie die Präsentation der vergangenen Bürgerversammlungen des Jahres 2025 in Volkersgau, Kammerstein und Barthelmesaurach.
HIER FINDEN SIE DIE PRÄSENTATION...

Mit Inkrafttreten des Wärmeplanungsgesetzes wurden Kommunen dazu verpflichtet, eine kommunale Wärmeplanung durchzuführen. Das Ziel war die Erstellung eines zukunftsfähigen Wärmeplans unter Berücksichtigung der zentralen Frage, wie die Wärmeversorgung im Gemeindegebiet ohne Einsatz fossiler Energieträger sichergestellt werden kann.

In Kammerstein findet der traditionsreiche Georgi-Ritt wieder statt – Eine der größten Pferde-Wallfahrten in Franken.

„Es ist vollbracht“, lacht Bürgermeister Wolfram Göll erleichtert. Die riesige Rißmann-Fichte ist zu einer Sitzbank umgearbeitet worden und wird mittlerweile durch eine Überdachung geschützt – optisch wie technisch ein ansprechendes Ensemble am großen Wanderparkplatz im Heidenberg.

In der Gemeinde Kammerstein wurde vorausschauend bereits in der Feuerwehrbedarfsplanung 2015 sowie in der Fortschreibung 2021 die Problematik der notwendigen Lautsprecher und Sirenen mit aufgenommen.

Bei der Grundschul-Baustelle in Kammerstein-Neppersreuth geht es nun an den Innenausbau: Nachdem Ende Februar die Fenster endgültig fertig eingebaut waren und das Gebäude nun insofern „dicht“ ist, wurde eine Bauheizung installiert.

Eine sehr schwungvolle, total überdrehte Komödie voller Missverständnisse auf vielerlei Ebenen, zündender Gags und saukomischer Momente: Das Stück „Denkbar ungünstig“ im Bürgerhaus wurde erneut ein riesiger Erfolg für die Theatergruppe Kammerstein. Alle vier Vorstellungen an zwei Wochenenden waren restlos ausverkauft, das Publikum total begeistert.

Vorwort unseres
Bürgermeisters
Wolfram Göll
Herzlich willkommen
Gerne heiße ich Sie in unserer aufgeschlossenen, aktiven und l(i)ebenswerten Gemeinde Kammerstein herzlich … Weiterlesen
Kontakt
Gemeinde Kammerstein
Dorfstraße 10
91126 Kammerstein
Tel. 0 91 22 / 92 55 - 0
Fax 0 91 22 / 92 55 - 40
E-Mail:
Öffnungszeiten
Montag | 08.00 - 12.00 |
Dienstag | 14.00 - 18.00 |
Mittwoch | 09.00 - 12.00 |
Donnerstag | 08.00 - 12.00 |
Freitag | 08.00 - 12.00 |
Termine