Schriftgröße anpassen

Waschbär

Waschbär
Niedlich, aber gefährlich
Waschbären bitte melden – Kröten sind besonders gefährdet

Er ist niedlich und sehr anpassungsfähig. Und er kann mancherorts für unsere heimische Tierwelt zur echten Gefahr werden: der Waschbär. Waschbären sind äußerst fingerfertig. Sie vermögen sogar sichere Nistkästen aufzubrechen, um an Vogelnester zu gelangen. Auch Amphibien und Reptilien stehen auf ihrem Speiseplan.

Indem er Kröten geschickt häutet, umgeht der Waschbär die für ihn giftige Haut. Spuren gehäuteter Amphibien werden daher immer wieder an Laichgewässern entdeckt. Außerdem besteht in manchen Gegenden der Verdacht, dass sich der Waschbär an den reich gefüllten Eimern der Amphibienschutzzäune bedient. An den Krötenzäunen im Aurachgrund zwischen Mildach und Barthelmesaurach gibt es hierfür bisher keine Hinweise.

Um künftig eine mögliche Gefahr für unsere heimische Amphibienpopulation besser einschätzen zu können, interessiert die hiesigen Amphibienschützer, ob und wo im Gemeindegebiet Kammerstein – sowohl auf Feld und Flur als auch innerorts – Waschbären oder Spuren von diesen gesehen wurden.

Bitte melden Sie Sichtungen von Waschbären oder auch verdächtige Spuren an Heidrun Albrecht: Telefon 09122 – 632299, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 Heidrun Albrecht

--

Foto:

Waschbären wirken putzig und niedlich, aber sie sind eine Gefahr für die heimische Tierwelt. (Foto: Christoph Bosch/LBV)

Schnell gefunden

Gemeinde Kammerstein
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.